Als Handy von/für die Arbeit habe ich vom Dienstgeber ein HTC 7 Trophy zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Entscheidung für dieses Gerät hatte folgenden Grund: Es war gerade als Testgerät bei uns im Haus und somit schnell verfügbar.
Es war mir völlig gleich welches Betriebssystem auf dem Ding ist und jemand musste sowieso das Ganze auch im Real Life verwenden/testen. Wir sollten das dann auch unseren Kunden mit Wissen darüber empfehlen. Und telefonieren geht sogar auch damit 🙂
Da das Teil eines der ersten Windows 7 Telefone ist das eben erst als Testgerät gekommen war wusste noch keiner irgendwas darüber.
Guter Bildschirm (kapazitiv, also super ohne einem ‚verlier mich Stift‘ zu bedienen), schnelle CPU, feine Kamera. Nettes Ding.
Die erste Version von Windows Phone 7 darauf funktionierte auch ganz stabil.
Man (ich) hat nur überall gedacht Microsoft will auch am Smartphonekuchen mitnaschen, viel zu schnell und unausgereift. Die meisten von anderen Telefonen gewohnten Funktionen waren leider nur noch nicht implementiert (copy/paste, guter Browser mit html5 Support, Multitasking, …)
OK, egal man konnte damit telefonieren.
In der technischen Presse/Blogwelt wurde von Anfang an immer wieder betont dass das Windows Phone 7 eine große Zukunft vor sich hat. Und das neue 7.5 (Codename Mango) bringt dann auch alle fehlenden, nur halb umgesetzten Funktionen nach. Bald…
Ja, ja, die Definition von Bald ist so eine Sache. Ein oder zwei Updates gab es dann auch schon auf dem Weg nach 7.5. Haben auch schon vieles verbessert. Das endgültige ‚Mango‘ wurde mir nie angeboten, weil ja heb alles Aktuell ist. Hä???
Alles immer unter Windows 7 auf einem PC mit der Zune Software aktualisiert. Sogar zu Hause auf meinen Macs wurde das so gemacht. Entweder nativ (mit BootCamp) oder in virtueller Umgebung (mit Parallels).
Weil ein Windows Phone direkt am Mac unter OS X zu verwalten. Also wirklich. Wie soll denn das gehen?
Tja, letzte Woche belehrte mich z.B. Microsoft selbst eines Besseren.
Vor einiger Zeit gab es von Microsoft eigens eine Software zum verwalten von Windows Phones am Mac – Windows Phone 7 Connector. Damit kann zu 100% am Mac das Telefon verwaltet werden.
Und noch besser (diese Woche entdeckt) alle aktuellen Updates bis zu ‚Mango‘ werden ohne murren und spucken der Software auf dem Phone installiert. Juhu.
Wieso ist das jetzt so? Windows 7 ist durchaus brauchbar.
Die zuletzt dafür gemachten Programme sehen auch sehr schön aus und sind durchaus sehr funktionell.
Dennoch klappen gewisse Dinge nicht einfach so Einfach.
Jedoch alles noch einmal unter OS X gemacht, mit nicht von Apple gemachter Software (hier von Microsoft) und es funktioniert perfekt (works as expected).
Aber vielleicht einfach nicht so viel Gedanken darüber machen.
Weiterhin nach den Credo vorgehen ‚choosing the right tool for the job‘